Sonntag, 31. August 2025

Sommerabschluss

Hurra, de neue Chefin ist sehr gut angekommen. Das große Volk ist zwar erwartungsgemäß geschrumpft, aber es gibt jetzt ein großes Brutnest. 

Entsprechend sind die Vorratsbereiche etwas kleiner geworden. Macht aber nix, ist ja noch Zeit, das wieder aufzufüllen. Freut mich, denn das sieht jetzt sehr gut aus für den kommenden Winter.

Die anderen Völker haben auch ordentliche Vorräte eingelagert. Eines davon hat dabei allerdings einiges an Wildbau produziert.  

Innen sieht es auch etwas durcheinander aus. Ich hab jetzt noch eine neue Wabe zum Ausbauen dazu getan. Der Naturbau ist wirklich fordernd dieses Jahr. Das hat schon mal besser geklappt mit weniger verbauten Waben und kreuz und quer angelegten Reihen. Aber insgesamt bin ich zufrieden. Das Futter wird angenommen, die Völker haben stabile Größen und das ganze neue Material wurde unterm Strich ganz ordentlich angenommen und ausgebaut.

Ich mach jetzt noch die Fütterung fertig und verbrauche die letzten Zuckerwasservorräte. Und ich halte ein Auge auf ein Volk, das wohl erneut mit der Bienenparalyse kämpft. Aber abgesehen davon neigt sich das Jahr für mich tatsächlich so langsam dem Ende entgegen. 

Sonntag, 17. August 2025

Spätsommer am Bienenstand

Die Neuankömmlinge haben leider nichts aus der Spende gemacht.  Da das Volk ohne Königin und auch ohne frisch gelegte Eier keine Führung mehr nachziehen kann, ist es so nicht mehr zu retten. Es würde immer kleiner, da die alten Bienen irgendwann wegsterben. Also musste eine andere Lösung her.

Ich habe im Verein eine Ersatzkönigin bekommen, die in ihrem eigenen Volk schon schwer am Arbeiten war. Die habe ich jetzt in das Volk eingesetzt. 

Leider im Käfig schlecht zu erkennen, aber da drin findet sich die neue Führungskraft. Normalerweise sollte die im Volk gut angenommen werden. Der Käfig war nach 2 Tagen aufgeknabbert, jetzt muss sie nur noch ein Brutnest starten.

 

Was noch? 

Da ich den Bienen den Sommerhonig geklaut habe, muss gerade die übliche Fütterung stattfinden. Literweise dünnflüssiges Zuckerwasser ersetzt den Honig. Wahnsinn, was da abgenommen wird. So 20-30 Liter gehen - über ein paar Wochen verteilt - problemlos in ein Volk und werden dort dann nach und nach in Wintervorräte umgewandelt. 


 Und weil es dieses Jahr jede Menge Honig gab, bleibt auch für die Nachbarschaft was übrig. 

Im Moment stell ich wieder Gläser raus, so lange der Vorrat reicht.