Umzug geglückt, die neuen Schienenbienen sind da!
Ich habe die beiden Völker jetzt umgezogen. War gar nicht so einfach, da immer noch hunderte von Bienen außen saßen. Damit ist der Stand erst mal voll besetzt. Nachdem sich die Aufregung etwas gelegt hat, habe ich mal nachgesehen, wie die neue Inneneinrichtung angenommen wurde. Sieht ganz gut aus, und jetzt weiß ich auch endlich, warum da so viele Bienen außen saßen: es war schlicht kein Platz mehr innen. Die Kiste ist eben voll mit Bienen, die hatten schlicht keinen Platz mehr drinnen. Also erst mal etwas Platz gemacht und oben noch einen leeren Honigraum drauf. Und schon gibt es keinen Andrang mehr draußen.Leider hab ich bei der Gelegenheit auch gesehen. dass die Chefin fehlt. Ich hab keine Ahnung warum, aber die ist weg. Und wir hatten sienoch gesehen auf ihrer Fangwabe und extra vorsichtig rein gesetzt...Das ist echt sehr ärgerlich. Riesen Volk, aber ohne Königin werden die nach und nach immer weniger und das Volk ist verloren. Und da ich gerade einen Runderneuerung gemacht habe, gibts auch keine Brut, aus der eine neue gezogen werden kann.Aber Glück im Unglück: ich konnte von den bereits vorhandenen Völkern eine Eier-Spende reinhängen. Die sind ja zum Glück schon zwei Wochen weiter und hatten bereits neue Brutfelder. Hoffentlich klappt das. Ist ja schon schlimm genug, dass die super Königin verschwunden ist, wenn das ganze Volk verloren wäre, wäre das natürlich bitter. Mal sehen, ob es in 2-3 Wochen eine neue Chefin gibt oder ob ich mit Hilfe der Imkerkollegen noch was anderes probieren muss.Den letzten Honig hab ich auch noch geerntet, damit ich das vorm Urlaub erledigt habe. Da kommt jetzt nicht mehr viel Tracht nach, die Linde ist durch und der Rest, der jetzt noch kommt, ist nur noch Krimskrams. Also Honig runter und dafür gabs noch einen Klotz Futterteig für alle. Damit hat offiziell die Wintervorbereitung begonnen und die Völker haben schon mal was zu tun, während ich ein paar Tage unterwegs bin.